Narosan Sanddorn Nahrungsergänzung mit Vitamin-Booster

Sanddorn wächst oft unscheinbar an Sträuchern in Küstennähe und wird häufig unterschätzt, doch die Frucht hat einen ausserordentlich hohen Vitamin C – Gehalt. In den Sanddorn-Früchten ist deutlich mehr Vitamin C als in Zitronen enthalten. Weil purer Sanddorn-Saft jedoch von Konsistenz und Geschmack oft als wenig schmackhaft empfunden wird, was dem leicht herben Geschmack zu verdanken ist, war Sanddorn-Saft trotz hohen Vitamin-C-Gehalts in der Vergangenheit oft eher ungeliebt. Das hat der Schweizer Konzern Nahrin mit dem Narosan Sanddorn als Nahrungsergänzung nunmehr geändert. In der Flasche mit dem Nahrungsergänzungsmittel ist ein Getränk auf der Basis von Sanddornsaft, welches aber mit Aprikosensaft geschmacklich so angereichert wurde, dass es nunmehr gerne getrunken wird. Zudem ist in der Narosan Sanddorn Nahrungsergänzung auch ein Extrakt der als Gedächtnispflanze umschriebenen Bacopa Monnieri enthalten, was die positiven Wirkungen des Sanddornextrakts noch einmal unterstützt.

Sanddorn gilt als Vitamin-Booster.

Viele wichtige Inhaltsstoffe in Narosan Sanddorn Nahrungsergänzung

Wer glaubt, dass Vitamin C der einzig wichtige Inhaltsstoff in dem Narosan Saft ist, der täuscht sich, denn insgesamt sind folgende wertvolle Inhaltsstoffe im Produkt nachzuweisen:

  • Vitamin B1
  • Vitamin B2
  • Vitamin B6
  • Vitamin B12
  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • L-Threonin
  • L-Tryptophan
  • Bacopa Monnieri Extrakt
  • Niacin
  • Pantothensäure
  • Beta-Carotin
  • Biotin

Damit wird bereits ein Schluck Narosan Sanddorn Nahrungsergänzung zum wahren Vitamin-Booster. Gerade auch die enthaltenen Vitamin B-Bausteine gelten als wichtig für das menschliche Nervensystem. Schon früher haben Eltern ihren Kindern für die Aufmerksamkeit in der Schule einen Löffel Sanddorn zum Frühstück gegeben. Mit Narosan ist dieser Löffel nicht nur heute noch wertvoller und mit mehr wertvollen Inhaltsstoffen versehen, sondern auch schmackhafter. Schüler wie auch Erwachsene nehmen nunmehr gerne ein, zwei Löffel am Tag ein.

Was bewirkt das L-Threonin im Saft?

Threonin ist eine der essentiellen Aminosäuren und damit wichtiger Bestandteil von Kollagen und Elastin in der Haut, aber auch im Zahngewebe. Das Threonin gilt als eine der wichtigsten Aminosäuren für das Nervensystem, die Leberfunktion und auch den Fetthaushalt. Es hilft z.B. auch, eine Fettleber zu vermeiden. Für eine ausreichende Funktion im Körper sollte Threonin auch auf Vitamin B3, B6 und Magnesium zugreifen können.

Threonin ist auch wichtiger Bestandteil der Antikörper, also Proteinen, die im menschlichen Körper für Abwehrreaktionen verantwortlich sind.

Sanddorn wächst gerne auch in rauer Küstennähe.

Was bewirkt L-Tryptophan in Narosan?

L-Tryptophan ist auch eine der essentiellen Aminosäuren, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Deshalb ist eine ausreichende Aufnahme über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel wichtig. Als Vorstufe des Neurotransmitters Serotonin hat Tryptophan auch Einfluss auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit, aber auch auf das Wohlbefinden. Der Körper benötigt darüber hinaus Tryptophan, um Melatonin und auch Niacin zu bilden. Menschen, die ungünstige Ernährungsgewohnheiten haben (wie z.B. viele Fertigprodukte oder Fast Food) können z.B. einen Tryptophan-Mangel haben, ebenso Patienten, die unter Zuckermalabsorption leiden, wo Zuckermoleküle nicht aufgenommen werden.

Grosse Mengen Tryptophan sind z.B. auch in Thunfisch oder Hühnerei enthalten, – nicht jeder tut sich jedoch leicht, davon grössere Mengen zu verzehren. Auch Veganer kommen so gerne in die Verlegenheit, weniger Tryptophan aufzunehmen als erforderlich.

Was passiert bei Mangel an L-Tryptophan?

Ein Mangel kann sich z.B. äussern in:

  • Innerer Unruhe
  • Angstzustände
  • Antriebslosigkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Schlafstörungen
  • Leistungsabfall

Mit der Narosan Sanddorn Nahrungsergänzung kann man dem entgegenwirken.