Urinalkondome sorgen für Sicherheit
Das Urinalkondom kommt in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. Durch das Kondom wird Urin in einen Beutel abgeleitet. Wenn Männer unter Urinverlust leiden, dann wird das Urinalkondom zur ersten Wahl. Insbesondere Operationen an Blase, Prostata oder des Harnleiters können derartige Beschwerden hervorrufen.
Wie ist das Urinalkondom aufgebaut?
Der sogenannte Ablaufstutzen befindet sich am Ende der Urinalkondome. Er wird auch als Schlauchansatz bezeichnet. Durch den Ablaufstutzen wird der Urin in einen Schlauch geleitet und gelangt von dort aus in den Urinbeutel. Somit wird der Urin sauber und diskret in den Beutel befördert und der Betroffene muss nichts unternehmen. Auch in Verbindung mit einem Beinbeutel kann das Urinalkondom verwendet werden. Der Beinbeutel wird dabei an Unter- oder Oberschenkel fixiert und zusammen mit einem Bettbeutel findet das Urinalkondom ebenfalls häufig Verwendung.Wann wird ein Urinalkondom benötigt?
Wenn Männer von Urinverlust betroffen sind, dann empfiehlt sich der Einsatz von Urinalkondomen. Selbst starker Urinverlust kann dadurch optimal und rückstandslos abgeleitet werden. Bei einer Reflexinkontinenz oder der Dranginkontinenz ist es ebenfalls gefragt. Insbesondere im Alter können diese Beschwerden bei Männern auftreten. Auch eine eingeschränkte Mobilität kann ein Urinalkondom notwendig machen. Bei manchen Männern sind die Harnwegsfunktionen geschwächt oder es sind aufgrund von operativen Eingriffen Folgebeschwerden eingetreten. Ehe das Urinalkondom eingesetzt wird, muss sichergestellt werden, dass keine Restharnbildung erfolgt. Es gibt die unterschiedlichsten Hersteller von Urinalkondomen und aufgrund vieler verfügbarer Größen gibt es für jeden Einsatzzweck das passende Modell. Zudem können die Urinalkondome aus verschiedenen Materialien bestehen. Dies ist zum Beispiel dann wichtig, wenn der Betroffene gegen bestimmte Materialien allergisch ist.Größe und Material der Urinalkondome bestimmen
Ein Urinalkondom kann aus den unterschiedlichsten Materialen bestehen. Die meisten Modelle werden aus Silikon oder Latex gefertigt. Gerade bei Latex beklagen sich einige Betroffene über allergische Reaktionen. Zum Teil werden die Kondome aus anderen Polymeren auf synthetischer Basis gefertigt. Bevor das Urinalkondom verwendet wird, sollten einige Regeln beachtet werden. So muss die Größe im Vorfeld mit Hilfe eines Maßbandes ermittelt werden.Wir wird das Urinalkondom angewendet?
Im Klebebereich des Urinalkondom sollte die Haut fettfrei und trocken sein. Die Position des Kondoms sollte so bestimmt werden, dass die gewünschte Länge bei der Pufferzone erreicht wird. Wenn der richtige Platz gefunden wurde, kann eine Verbindung mit dem Auffangbeutel hergestellt werden. Es muss dabei unbedingt darauf geachtet werden, dass ein ungehinderter Ablauf des Urins möglich ist. Wenn das Urinalkondom richtig eingesetzt wurde, dann werden Männer, die unter einer Blaseninkontinenz leiden, optimal versorgt. Es wird damit eine diskrete und sichere Alternative zu Hilfsmitteln mit aufsaugender Wirkung geschaffen. Das Urinalkondom ist verschreibungspflichtig und die Kosten werden über die Krankenkasse oder sonstige Kostenträger beglichen. Lediglich die vorgeschriebene Zuzahlung des Gesetzgebers muss vom Anwender beglichen werden. Möglicherweise liegt sogar eine Befreiung von der Zuzahlung vor. Kurzum sorgt das Urinalkondom für Sicherheit und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz.
Der sogenannte Ablaufstutzen befindet sich am Ende der Urinalkondome. Er wird auch als Schlauchansatz bezeichnet. Durch den Ablaufstutzen wird der Urin in einen Schlauch geleitet und gelangt von dort aus in den Urinbeutel. Somit wird der Urin sauber und diskret in den Beutel befördert und der Betroffene muss nichts unternehmen. Auch in Verbindung mit einem Beinbeutel kann das Urinalkondom verwendet werden. Der Beinbeutel wird dabei an Unter- oder Oberschenkel fixiert und zusammen mit einem Bettbeutel findet das Urinalkondom ebenfalls häufig Verwendung.Wann wird ein Urinalkondom benötigt?
Wenn Männer von Urinverlust betroffen sind, dann empfiehlt sich der Einsatz von Urinalkondomen. Selbst starker Urinverlust kann dadurch optimal und rückstandslos abgeleitet werden. Bei einer Reflexinkontinenz oder der Dranginkontinenz ist es ebenfalls gefragt. Insbesondere im Alter können diese Beschwerden bei Männern auftreten. Auch eine eingeschränkte Mobilität kann ein Urinalkondom notwendig machen. Bei manchen Männern sind die Harnwegsfunktionen geschwächt oder es sind aufgrund von operativen Eingriffen Folgebeschwerden eingetreten. Ehe das Urinalkondom eingesetzt wird, muss sichergestellt werden, dass keine Restharnbildung erfolgt. Es gibt die unterschiedlichsten Hersteller von Urinalkondomen und aufgrund vieler verfügbarer Größen gibt es für jeden Einsatzzweck das passende Modell. Zudem können die Urinalkondome aus verschiedenen Materialien bestehen. Dies ist zum Beispiel dann wichtig, wenn der Betroffene gegen bestimmte Materialien allergisch ist.Größe und Material der Urinalkondome bestimmen
Ein Urinalkondom kann aus den unterschiedlichsten Materialen bestehen. Die meisten Modelle werden aus Silikon oder Latex gefertigt. Gerade bei Latex beklagen sich einige Betroffene über allergische Reaktionen. Zum Teil werden die Kondome aus anderen Polymeren auf synthetischer Basis gefertigt. Bevor das Urinalkondom verwendet wird, sollten einige Regeln beachtet werden. So muss die Größe im Vorfeld mit Hilfe eines Maßbandes ermittelt werden.Wir wird das Urinalkondom angewendet?
Im Klebebereich des Urinalkondom sollte die Haut fettfrei und trocken sein. Die Position des Kondoms sollte so bestimmt werden, dass die gewünschte Länge bei der Pufferzone erreicht wird. Wenn der richtige Platz gefunden wurde, kann eine Verbindung mit dem Auffangbeutel hergestellt werden. Es muss dabei unbedingt darauf geachtet werden, dass ein ungehinderter Ablauf des Urins möglich ist. Wenn das Urinalkondom richtig eingesetzt wurde, dann werden Männer, die unter einer Blaseninkontinenz leiden, optimal versorgt. Es wird damit eine diskrete und sichere Alternative zu Hilfsmitteln mit aufsaugender Wirkung geschaffen. Das Urinalkondom ist verschreibungspflichtig und die Kosten werden über die Krankenkasse oder sonstige Kostenträger beglichen. Lediglich die vorgeschriebene Zuzahlung des Gesetzgebers muss vom Anwender beglichen werden. Möglicherweise liegt sogar eine Befreiung von der Zuzahlung vor. Kurzum sorgt das Urinalkondom für Sicherheit und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz.